Unsere Kirchen
St. Michael

Die Kirche St. Michael wurde 1913 von einem jungen, damals erst 26 Jahre alten, Architekten namens Hans Herkommer geplant, dessen Entwurf sich gegen 172 Mitbewerber durchsetzte.
St. Johann

Die barocke Kirche St. Johann wurde zwischen 1754 und 1758 von Baumeister Friedrich Joachim Michael Stengel in der Nähe des St. Johanner Marktes erbaut. Im Jahr 1975 wurde das Gotteshaus durch Papst Paul VI zur "basilica minor" erhoben.
St. Elisabeth

Die Kirche St. Elisabeth wurde 1953-1954 nach einem Entwurf des Trierer Architekten Fritz Thoma erbaut. Bei der Gestaltung der Kirchenfenster arbeitete Thoma – wie so oft während seiner Schaffenszeit – mit dem Kunstmaler Reinhard Hess zusammen.
Maria Königin

Die Kirche Maria Königin auf dem Rotenbühl wurde nach den Entwürfen des Architekturprofessors und Kirchenbauers Dr. Rudolf Schwarz erbaut und am 31. Mai 1959 eingeweiht.
St. Augustinus

Das Saarbrücker Architekturbüro Albert Diez gewann im Oktober 1964 die Ausschreibung für das „Pfarrzentrum St. Augustinus“. Am 3. Juni 1973 wurde die Pfarrkirche durch Bischof Bernhard Stein konsekriert.
St. Thomas Morus

Der beim Architektenwettbewerb 1964 preisgekrönte Entwurf eines Gemeindezentrums der beiden Ingenieure Dietz und Grothe wurde unter der Leitung des Architekten Lorenz Schmidt in den Jahren 1965-1970 realisiert.